Holzbau berühren... Events - Blumenbörse West

Mittwoch, 28. Mai 2025

APH-EVE-02-P25D

Dieses Projekt wird realisiert mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) im Rahmen des Aktionsplans Holz.

Wir laden Sie herzlich zu einer weiteren Ausgabe von „Holzbau berühren...Events“ ein. Am 28. Mai 2025 erhalten Sie die Gelegenheit, die neue Blumenbörse West in Kerzers zu besichtigen – ein hochmodernes Holzgebäude, das architektonische Innovation und ökologische Verantwortung vereint.

Die Blumenbörse wurde speziell für die Bedürfnisse der grünen Branche entwickelt. Neben einem nachhaltigen Baukonzept mit Holz als zentralem Material bietet sie effiziente Lager- und Arbeitsflächen, eine optimierte Logistik und modernste Energielösungen.

Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für den Holzbau als eine der zentralen Lösungen zur Erreichung der Klimaziele für eine CO₂-neutrale Schweiz bis 2050 zu schärfen. Der Einsatz von Holz im Bauwesen bietet enorme ökologische Vorteile: 1 Kubikmeter Holz kann bis zu 1 Tonne CO₂ binden. Indem wir die Vorteile dieser nachhaltigen Bauweise aufzeigen, möchten wir dazu beitragen, die Bauindustrie in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft zu lenken.

Bei unseren Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Zugang zu sonst nicht zugänglichen Projekten und gewinnen wertvolle Einblicke in neue Technologien und Ansätze. Bauherren, Immobilienentwickler, Planer und Betreiber geben vor Ort spannende Hintergrundinformationen, während Ingenieure und Totalunternehmer während der Führungen für Fragen zur Verfügung stehen. Unsere Besichtigungen bieten so die ideale Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Holzbau zu informieren und sich von realen Projekten inspirieren zu lassen.

Veranstaltungslink auf LinkedIN

Programm

16:00 Uhr – Ankunft und Begrüssung durch Pascal Speck (Geschäftsführer Blumenbörse West) und Mario Hasler (SIA inForm)
16:05 Uhr – Vortrag von Stefano Dazio, Leiter Industrieabteilung Deutschschweiz, Losinger Marazzi
16:20 Uhr – Vortrag von Guillaume de Morsier, Architekt, Partner bei Kunik de Morsier Architekten
16:35 Uhr – Geführte Besichtigung durch die Blumenbörse West
17:10 Uhr – Apéro mit Gelegenheit zum Meinungsaustausch
18:00 Uhr - Ende der Veranstaltung

Veranstaltungssprache: Deutsch

Kompetenzen

Bei unseren Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Zugang zu sonst nicht zugänglichen Projekten und gewinnen wertvolle Einblicke in neue Technologien und Ansätze. Bauherren, Immobilienentwickler, Planer und Betreiber geben vor Ort spannende Hintergrundinformationen, während Ingenieure und Totalunternehmer während den Führungen für Fragen zur Verfügung stehen. Unsere Besichtigungen bieten so die ideale Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Holzbau zu informieren und sich von realen Projekten inspirieren zu lassen.

Zielgruppen

  • öffentliche, institutionelle und private Bauherrschaften

  • Architekt:innen, Bauingenieur:innen

  • Holzbauer:innen

  • Bauherrenberater:innen

  • Haustechnik-Planer:innen

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist obligatorisch.

Sollte Ihre Teilnahme am Event nach erfolgter Anmeldung nicht möglich sein, bitten wir Sie, sich per E-Mail abzumelden. Ansonsten wird Ihnen ein Unkostenbeitrag von CHF 50.- in Rechnung gestellt.

Referenten

Pascal Speck
Eidg. dipl. Verkaufsleiter

Geschäftsführer Blumenbörse West

Guillaume de Morsier
Architekt EPFL

Partner bei Kunik de Morsier Architekten

Stefano Dazio
MSc. EPFL Environmental Engineering

Leiter Industrieabteilung Deutschschweiz bei Losinger Marazzi

Mario Hasler
MSc. ETH Bau-Ing. SIA

Fachspezialist Weiterbildung Klima, Energie und Ressourcen bei SIA inForm, Inhaber Halser Ecoing GmbH

Was Sie auch noch interessieren könnte

Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.